Eine numismatische und historische Erkundung der 4 Reales aus Mexiko ohne Datum – Philipp II.
Einleitung
Die 4-Reales-Münze aus Mexiko, geprägt während der Herrschaft von Philipp II. von Spanien (1556–1598), ist ein faszinierendes Artefakt aus der frühen Kolonialzeit Neuspaniens. Geprägt in Silber, mit dem Erhaltungsgrad VF/XF- (Very Fine bis Extremely Fine minus) und katalogisiert als Cay# 3752 und Cal# 505, spiegelt dieses 13,51-Gramm-Stück das aufstrebende spanische Imperium in Amerika wider. Ohne spezifisches Prägejahr (ND) gewährt sie einen Einblick in die numismatische und historische Vielfalt der Herrschaft Philipps II.
Beschreibung
Diese silberne 4-Reales-Münze zeigt vermutlich auf der Vorderseite das gekrönte Wappen Spaniens mit den Wappen von Kastilien und León – Symbole spanischer Souveränität. Die Rückseite ziert typischerweise ein Kreuz mit dem Münzzeichen „MO“ (für Mexiko-Stadt, abgeleitet vom kolonialen Namen „México“), was auf ihren Ursprung in der Neuen Welt hinweist. In VF/XF--Erhaltung weist die Münze mäßige Abnutzung auf, bewahrt jedoch viele Details, was auf ihre Robustheit und handwerkliche Qualität hindeutet.
Historischer Kontext
Diese Münze stammt aus der Regierungszeit Philipps II., einer Phase tiefgreifender Veränderungen, in der Spanien seine Kolonien in Amerika konsolidierte. Die Münzstätte Mexiko-Stadt – 1535 gegründet und die erste in Amerika – verarbeitete enorme Mengen an Silber aus Minen wie Zacatecas, was die spanische Wirtschaft und den globalen Einfluss erheblich stärkte. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts stand das Reich Philipps II. vor den Herausforderungen von Krieg, Inflation und Kolonialverwaltung – Münzen wie diese waren für den transatlantischen Handel von zentraler Bedeutung.
Numismatische Details
Mit einem Gewicht von 13,51 Gramm fügt sich die 4 Reales in das standardisierte Silbermünzsystem Spaniens ein – zwischen den 2 Reales und den berühmten 8 Reales. Das Fehlen eines Datums (ND) ist bei frühen kolonialen Prägungen nicht ungewöhnlich, da sich die Prägeverfahren erst mit der Zeit vereinheitlichten. Die Münzmarke „MO“ verweist auf Mexiko-Stadt als bedeutendes Zentrum kolonialer Münzprägung, wo lokales Silber zu einer Währung wurde, die Kontinente verband.
Kulturelle und politische Symbolik
Die 4 Reales waren Ausdruck von Spaniens imperialem Einfluss und katholischer Mission. Das Design, oft versehen mit den Titeln Philipps II. wie „König von Spanien und den Indiens“, bekundete den Anspruch auf die Neue Welt. In einer Zeit, in der Spanien die katholische Sache gegen Protestantismus und rivalisierende Mächte verteidigte, symbolisierte diese Münze die Verschmelzung von wirtschaftlicher Macht und religiöser Identität – ein Werkzeug der Kolonisierung und Zeichen spanischen Prestiges in Amerika.
Fazit
Die 4 Reales aus Mexiko ohne Datum unter Philipp II. sind ein kleines, aber kraftvolles Relikt spanischer Kolonialbestrebungen. Ihre Silberlegierung verweist auf die Bodenschätze Neuspaniens, während das Design die politischen und kulturellen Strömungen der Epoche widerspiegelt. In VF/XF--Erhaltung bewahrt diese Münze das frühe Erbe der Münzstätte Mexiko-Stadt und erinnert an Philipps II. weitreichende Hinterlassenschaft – eine Brücke zwischen Alter und Neuer Welt.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
- Banküberweisung
- PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
- ₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.