Numismatische und historische Übersicht über den Köln Denar von Heinrich II.
Historischer Kontext: Heinrich II., oder Heinrich II., war von 1002 bis 1024 König von Deutschland, obwohl er 1014 zum Heiligen Römischen Kaiser gekrönt wurde. Bekannt für seine Frömmigkeit und administrative Reformen, erlebte seine Herrschaft bedeutende kirchliche und politische Veränderungen innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Die hier betrachtete Münze trägt seinen Namen, wurde jedoch zu einer Zeit geprägt, als Köln unter seiner Herrschaft ein wichtiges kirchliches und kommerzielles Zentrum war. Dieser Denar wurde wahrscheinlich posthum oder während einer Regentschaft hergestellt, da das Prägungsdatum zwischen 1089 und 1099 liegt, lange nach seinem Tod im Jahr 1024.
Münzbeschreibung: Land/Region: Köln, Deutschland Herrscher: Heinrich II. (als König, 1002-1014) Datum: Kein Datum (ND), geprägt zwischen 1089-1099 Nennwert: Denar (Pfennig) Zustand: XF (Extremely Fine) Katalogreferenzen: Häv# 140a, Dbg 345 Material: Silber Gewicht: 1,71 Gramm
Design und Merkmale: Vorderseite: Inschrift mit "HEINRICHREX", was "König Heinrich" bedeutet. Diese Seite zeigt auch ein Kreuz mit einem Punkt in jedem Winkel, ein häufiges Designelement in der mittelalterlichen Münzprägung. Rückseite: Zeigt das Monogramm von "Colonia" (Köln) mit den Buchstaben S/COLONI/A, welches eine klare Referenz auf die Münzstätte ist.
Numismatische Bedeutung: Dieser Denar aus Köln ist ein bedeutendes Artefakt, um den fortlaufenden Einfluss Heinrichs II. auch nach seinem Tod zu verstehen. Das Prägen von Münzen mit seinem Namen Jahre später spiegelt seinen bleibenden Einfluss auf die Identität und Wirtschaft der Region wider. Das Design der Münze, insbesondere das Colonia-Monogramm, unterstreicht die Bedeutung von Köln als zentrales Handels- und religiöses Zentrum. Numismatische Studien solcher Münzen helfen, die Entwicklung der Prägepraktiken, die Verbreitung von königlichen Bildern und die wirtschaftliche Stabilität des mittelalterlichen Europas nachzuverfolgen.
Zustand und Wert: Mit der Bewertung XF befindet sich diese Münze in ausgezeichnetem Zustand und zeigt nur leichte Abnutzung. Die Erhaltung der Inschriften und der detaillierten Designelemente wie das Kreuz und das Monogramm machen sie besonders wertvoll für Sammler. Silberne Denare aus dieser Zeit, besonders in einem so guten Zustand, sind wegen ihrer historischen Einsicht und Seltenheit geschätzt.
Schlussfolgerung: Der Köln Denar aus der Zeit Heinrichs II. ist nicht nur ein Stück Währung, sondern ein historisches Dokument. Er bietet Einblicke in die spätmittelalterlichen Wirtschaftssysteme, das dauerhafte Vermächtnis eines Herrschers und die kulturelle Bedeutung von Köln zu jener Zeit. Für Numismatiker, Historiker und Sammler ist diese Münze ein Fenster in die Vergangenheit, das eine greifbare Verbindung zu den Komplexitäten der mittelalterlichen Regierung, Religion und Handel im Heiligen Römischen Reich bietet.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
Banküberweisung
PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.