Numismatische Einblicke: Der Hamburger Hohlpfennig (13.–14. Jahrhundert)
Übersicht:
Die hier besprochene Münze ist ein Hohlpfennig aus der Stadt Hamburg, der aus der Spätmittelalterlichen Zeit stammt, genauer gesagt aus dem Zeitraum zwischen dem 13. und frühen 14. Jahrhundert. Dieser Münztyp ist besonders interessant aufgrund seines einzigartigen Designs und seines historischen Kontextes während der Zeit der Hanse.
Design:
Der Hohlpfennig, benannt nach seiner konkav geformten Gestaltung, war eine häufige Erscheinung in der mittelalterlichen deutschen Münzprägung. Diese Münze weist folgende Merkmale auf:
Historischer Kontext:
Hamburgs Aufstieg: Im 13. und 14. Jahrhundert gewann Hamburg zunehmend an Bedeutung als Handelszentrum. Es trat der Hanse bei, einem Bund von Kaufmannsgilden und Markstädten in Nord- und Mitteleuropa, der eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Leben des mittelalterlichen Europas spielte. Die Münzprägung war eine Möglichkeit, wie Städte wie Hamburg ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit und ihr Prestige zum Ausdruck brachten.
Währungssystem: Der Hohlpfennig war Teil eines größeren Währungssystems, in dem Silberpfennige den Standard für den lokalen Handel bildeten. Mit einem Gewicht von 0,57 Gramm war er eine kleine Münzeinheit, die für tägliche Transaktionen in der Stadt geeignet war.
Wirtschaftliche Rolle: Solche Münzen förderten den Handel nicht nur innerhalb Hamburgs, sondern auch im gesamten Hanse-Netzwerk, das sich von London bis nach Nowgorod erstreckte und den Handel mit Waren wie Fisch, Holz, Textilien und Bier erleichterte.
Numismatische Details:
Material: Silber, das im mittelalterlichen Europa das Hauptmaterial für Münzen war, aufgrund seiner Verfügbarkeit und seines Wertes.
Erhaltung: XF (Extrem Fein). Diese Einstufung zeigt, dass die Münze nur sehr wenig Abnutzung aufweist, wobei die meisten Details klar erhalten sind. Für Sammler bietet ein XF-Zustand gut erhaltene Merkmale mit nur leichten Abnutzungsspuren an den höchsten Stellen.
Katalognummer: Gaed. 1304. Dies bezieht sich auf ihren Eintrag im Katalog von Gaedechens, einer anerkannten Referenz für mittelalterliche deutsche Münzen.
Sammlerinteresse:
Diese Münze wäre aufgrund folgender Aspekte von besonderem Interesse für Sammler:
Alter: Sie repräsentiert über 700 Jahre Geschichte.
Zustand: Der XF-Zustand macht sie zu einem relativ gut erhaltenen Exemplar ihres Typs.
Kulturelle Bedeutung: Als greifbares Stück der Hamburger Geschichte während ihrer hanseatischen Blütezeit.
Zusammenfassung:
Dieser Hamburger Hohlpfennig ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern ein Stück mittelalterlichen Wirtschafts- und Stadtlebens, das die Essenz der mittelalterlichen Vergangenheit Hamburgs in seinem silbernen Gepräge bewahrt.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
- Banküberweisung
- PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
- ₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.