Av.: Gekröntes IR; „IOHAN III D G R“. Rv.: Wappen (ohne Schild); Münzmeisterzeichen darüber; „MO NOVA REVA“. Münzmeister: Urban Dehn Λ (1570–1581).
Der 1 Schilling von Livland/Reval im Namen von Johan III.: Ein numismatisches und historisches Relikt
Historischer Kontext Während der Herrschaft von Johan III., König von Schweden (1568–1592), versuchte die schwedische Krone, ihre Kontrolle über Livland, eine Region, die Teile des heutigen Estlands und Lettlands umfasste, während des Livländischen Krieges (1558–1583) zu behaupten. Die Stadt Reval (heute Tallinn), ein wichtiger Ostseehafen, stand in den 1570er Jahren unter schwedischer Verwaltung, und ihre Münzstätte produzierte Münzen, um den lokalen Handel zu unterstützen und die schwedische Autorität zu bekräftigen. Der 1 Schilling, im Namen von Johan III. geprägt, spiegelt Schwedens Ambitionen in der Ostsee und seine Bemühungen wider, die Wirtschaft der Region in einer Zeit von Konflikten und politischen Umwälzungen zu stabilisieren. Unter der Aufsicht des Münzmeisters Urban Dehn (1570–1581) geprägt, ist diese Münze ein Zeugnis der komplexen Wechselwirkungen von Macht und Handel in dieser Ära.
Die Münze: Gestaltung und Merkmale Katalogisiert als Haljak 1227a und SB# 43b, ist der 1 Schilling von Livland/Reval eine Billon-Münze (eine Legierung mit geringem Silbergehalt), eingestuft als NGC MS 62, was einen gut erhaltenen Prägezustand mit scharfen Details und minimalem Verschleiß anzeigt. Die Vorderseite zeigt ein gekröntes Monogramm „IR“, das Johan III. repräsentiert, umgeben von der Inschrift „IOHAN III D G R“ (Johan III., von Gottes Gnaden, König). Die Rückseite zeigt das Wappen von Reval, ohne Schild, mit dem Münzmeisterzeichen „Λ“ für Urban Dehn darüber und der Inschrift „MO NOVA REVA“ (Neues Geld von Reval). Die klare Prägung und die glänzenden Oberflächen der Münze unterstreichen die Qualität der Prägearbeiten in Reval, trotz der Herausforderungen der Kriegsproduktion.
Numismatische Bedeutung Mit der Einstufung NGC MS 62 ist dieser 1 Schilling ein seltener Überlebender im Prägezustand, da Billon-Münzen aus dieser Zeit aufgrund ihres geringen Silbergehalts und der wirtschaftlichen Belastungen des Livländischen Krieges stark im Umlauf waren. Die Klarheit des gekrönten Monogramms, des Münzmeisterzeichens und der Inschriften macht dieses Exemplar besonders begehrenswert für Sammler. Das Design der Münze, verbunden mit der Herrschaft von Johan III. und der Rolle von Reval als schwedische Hochburg, bietet wertvolle Einblicke in die Prägepraktiken einer umkämpften Ostseeregion. Ihre Erhaltung und ihr historischer Kontext machen sie zu einem numismatischen Juwel, das die Kunstfertigkeit und Widerstandsfähigkeit der Revaler Münzstätte unter der Aufsicht von Urban Dehn widerspiegelt.
Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Der 1 Schilling spielte eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft Livlands und diente als praktische Währung für den lokalen Handel in einer Region, die zwischen konkurrierenden Mächten wie Schweden, Polen-Litauen und Russland hin- und hergerissen war. Die Billon-Zusammensetzung der Münze spiegelt die wirtschaftlichen Realitäten der Zeit wider, in der Silber oft knapp war und Legierungen verwendet wurden, um die Ressourcen zu strecken. Das gekrönte Monogramm und das Wappen von Reval symbolisierten die schwedische Herrschaft und bekräftigten den Anspruch Johan III. auf Livland. Das Münzmeisterzeichen „Λ“ bestätigt die Authentizität der Münze und verbindet sie mit der Amtszeit von Urban Dehn und der administrativen Strenge der Revaler Münzstätte. Diese Münze war, obwohl bescheiden, sowohl ein Werkzeug des wirtschaftlichen Nutzens als auch der politischen Propaganda in einer unruhigen Ära.
Fazit Der 1 Schilling von Livland/Reval, im Namen von Johan III. geprägt und als NGC MS 62 eingestuft, ist ein bemerkenswertes Artefakt der schwedischen Ambitionen in der Ostsee im 16. Jahrhundert. Sein makelloser Zustand, sein scharfes Design und seine historische Bedeutung machen ihn zu einem begehrten Stück für Numismatiker, während seine Verbindung zum Livländischen Krieg und der Revaler Münzstätte unter Urban Dehn ihn in den kulturellen und politischen Dynamiken der Ära verankert. Diese Billon-Münze, mit ihrem gekrönten Monogramm und ihrer dauerhaften Handwerkskunst, dient als greifbare Verbindung zu einer Zeit, in der Schweden versuchte, das Schicksal Livlands inmitten der Wirren von Krieg und Imperium zu gestalten.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
Banküberweisung
PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.