Der Rigaer Solidus von 1636: Ein numismatischer Einblick in die schwedische Besetzung
Der Rigaer Solidus, der 1636 während der schwedischen Besetzung Livlands geprägt wurde, ist ein faszinierendes Artefakt der numismatischen Geschichte, das sowohl die Wirtschaftspolitik als auch die kulturelle Verschmelzung der Zeit unter Königin Christina von Schweden widerspiegelt.
Historischer Kontext: Die Münze wurde in einer Zeit ausgegeben, als Riga, heute die Hauptstadt Lettlands, unter schwedischer Herrschaft stand. Diese Ära, von 1621 bis 1710, war von bedeutenden Veränderungen in Verwaltung, Wirtschaft und kultureller Integration geprägt, wobei Schweden bestrebt war, seinen Einfluss in der Ostseeregion zu festigen.
Design und Symbolik: Vorderseite: Typischerweise zeigt sie das Monogramm von Königin Christina, umgeben von der Inschrift „CHRISTINA D G D R S“, was übersetzt „Christina, von Gottes Gnaden, Königin von Schweden“ bedeutet. Dieses Design dient nicht nur als persönliches Zeichen der Königin, sondern auch als Symbol der schwedischen Souveränität über Riga. Rückseite: Oft ist ein Kreuz über gekreuzten Schlüsseln zu sehen, Elemente aus dem Wappen Rigas, die die Bedeutung der Stadt und ihre Integration in das schwedische Reich symbolisieren. Die Legende „SOLIDVS CIVI RIGENSIS 36“ gibt den Nennwert der Münze und das Prägejahr an.
Wirtschaftliche Bedeutung: Der Solidus, oder Schilling, entsprach 1/48 eines Talers und spiegelte den Wert der Münze im breiteren schwedischen Währungssystem wider. Dieses Münzsystem war Teil von Schwedens umfassenderer Wirtschaftsstrategie, die Währung in seinen Territorien zu standardisieren und so den Handel und die Besteuerung zu erleichtern.
Numismatisches Interesse: Seltenheit und Zustand: Münzen aus dieser Zeit, insbesondere in gutem Zustand, sind aufgrund ihres historischen Kontextes und der relativen Seltenheit gut erhaltener Exemplare von großem Interesse für Sammler. Der Rigaer Solidus von 1636, mit seiner detaillierten Gravur und historischen Bedeutung, erzielt häufig hohe Preise bei Auktionen. Variationen: Es sind bekannte Variationen im Design der Münze bekannt, insbesondere in der Platzierung des Datums oder in geringfügigen stilistischen Unterschieden, die ihre numismatische Anziehungskraft erhöhen. Sammler und Historiker suchen oft nach diesen Variationen, um Prägetechniken zu verstehen oder Sets zu vervollständigen.
Kulturelle und politische Reflexionen: Die Münze dient als greifbares Bindeglied zur Vergangenheit und zeigt, wie Schwedens expansionistische Politik die lokale Verwaltung und Wirtschaft beeinflusste. Die Verwendung lokaler Symbole neben den schwedischen monarchischen Insignien auf der Münze unterstreicht die doppelte Identität Rigas in dieser Zeit.
Der Rigaer Solidus von 1636 ist daher mehr als nur eine Münze; er ist ein Fenster in das komplexe Geflecht der europäischen Geschichte, in dem wirtschaftliche, politische und kulturelle Fäden miteinander verwoben sind. Für Numismatiker, Historiker und Enthusiasten verkörpert diese Münze eine reiche historische Bedeutung.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
Banküberweisung
PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.