Diameter 68 mm. Minted 500 pc. Шкурко, Салыков# 63.
"75 лет со дня рождения М.А.Шателена"
N.A. Sokolov.
Mikhail Shatelen: Eine Säule der sowjetischen Elektrotechnik
Michail Andrejewitsch Schatelen, geboren am 13. Januar 1866 in Anapa, Russland, und verstorben am 31. Januar 1957 in Leningrad, war eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der Sowjetzeit. Seine Beiträge erstreckten sich über Bildung, Forschung und die praktische Anwendung von Elektrotechnik und machten ihn zu einem Eckpfeiler der Entwicklung der sowjetischen technologischen Infrastruktur.
Bildungsweg und akademische Laufbahn
Schatelens akademische Laufbahn begann an der Universität St. Petersburg, die er 1888 abschloss, gefolgt von einer weiteren Spezialisierung an der Höheren Elektrotechnikschule in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Russland stieg er schnell in den akademischen Rängen auf. Bereits 1891 war er Teil des Lehrkörpers der Universität St. Petersburg und des Bergbauinstituts und wurde später Professor am St. Petersburger Elektrotechnik-Institut. Sein Engagement für die Bildung zeigte sich weiter in seiner Mitbegründung des St. Petersburger Polytechnischen Instituts, wo er von 1901 bis zu seinem Tod unterrichtete und Generationen von Ingenieuren prägte.
Beiträge zur Wissenschaft und Technologie
Schatelens Arbeit beschränkte sich nicht auf den Unterricht. Er war tief in den GOELRO-Plan eingebunden, ein monumentales Projekt zur Elektrifizierung Russlands, das er mitentwickelte und umsetzte. Dieser Plan war entscheidend für die Modernisierung der sowjetischen Infrastruktur und zielte auf eine umfassende Elektrifizierung zur Steigerung der industriellen und landwirtschaftlichen Produktivität ab. Seine Beteiligung an diesem Projekt unterstreicht seine praktischen Ingenieursfähigkeiten neben seinen akademischen Leistungen.
Auszeichnungen und Anerkennung
Seine Beiträge blieben nicht unbeachtet. Schatelen wurde 1956 mit dem Titel Held der sozialistischen Arbeit ausgezeichnet, was seine bedeutende Wirkung auf die sowjetische Gesellschaft widerspiegelt. Er war seit 1931 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, und seine Arbeit brachte ihm 1949 den Stalin-Preis sowie weitere Auszeichnungen ein. Diese Ehrungen galten nicht nur seinen technischen Beiträgen, sondern auch seinen Büchern, wie "Russische Elektrotechnik des XIX. Jahrhunderts," die historischen Kontext und Einblicke in die Entwicklung der Elektrotechnik in Russland boten.
Vermächtnis
Das Vermächtnis von Michail Schatelen ist facettenreich. Als Pädagoge prägte er die Köpfe, die die sowjetische technologische Entwicklung anführen sollten. Als Forscher und Ingenieur legte seine Arbeit in den Bereichen Messtechnik, Beleuchtungstechnik und Elektrotechnik-Normen den Grundstein für zukünftige Entwicklungen. Seine Rolle im GOELRO-Plan symbolisiert sein Engagement für die nationale Entwicklung durch technologische Innovation.
Schlussfolgerung
Das Leben und Werk von Michail Schatelen verkörpern die Verbindung von akademischer Strenge mit praktischer Anwendung im Dienst des nationalen Fortschritts. Sein Einsatz für die Bildung, seine Pionierarbeit in der Elektrotechnik und seine Rolle in einem der ehrgeizigsten Projekte der Sowjetunion machen ihn nicht nur zu einer historischen Figur, sondern zu einem Visionär, dessen Beiträge im Bereich der Elektrotechnik weiter nachhallen.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
- Banküberweisung
- PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
- ₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.