Die Tretjakow-Galerie: Eine Reise durch die russische Kunst
Die Tretjakow-Galerie in Moskau, Russland, ist nicht nur ein Museum, sondern ein Schatz an russischer Kunst, der Jahrhunderte der Kreativität, Kultur und Geschichte umfasst. Gegründet von dem Kaufmann Pawel Tretjakow im Jahr 1856, hat sich diese Galerie zu einer der bedeutendsten Sammlungen russischer Kunst weltweit entwickelt.
Ursprünge und Vision
Pawel Tretjakow, ein leidenschaftlicher Kunstsammler, begann seine Sammlung mit der Absicht, ein Museum zu schaffen, das russische Kunst zeigt, die seiner Meinung nach im Vergleich zur westeuropäischen Kunst unterrepräsentiert war. Seine Vision war es, durch Kunst nationales Stolz und kulturelle Identität zu fördern. Die Sammlung, die ursprünglich in einem kleinen Gebäude untergebracht war, wuchs schnell dank Tretjakows kluger Ankäufe und Spenden anderer Sammler.
Die Sammlung
Die Sammlung der Galerie ist umfangreich und vielfältig, mit über 170.000 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen und grafische Kunst. Sie umfasst russische Kunst vom 11. bis zum 20. Jahrhundert und bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische Entwicklung des Landes. Hier sind einige Höhepunkte:
Altrussische Kunst: Die Ikonenmalerei, mit Meisterwerken wie Andrei Rubljows „Die Dreifaltigkeit“, zeigt den spirituellen und künstlerischen Höhepunkt des mittelalterlichen Russlands. Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts: Diese Periode umfasst Werke der Wanderer (Peredwischniki), einer Gruppe von Realisten, die sich von der Akademie der Künste lossagten, um das Alltagsleben, soziale Themen und die russische Landschaft darzustellen. Ikonen wie Ilja Repins „Die Wolgatreidler“ und Wassili Surikows „Der Morgen der Strelizen-Hinrichtung“ sind emblematisch für diese Bewegung. Kunst des 20. Jahrhunderts: Die Galerie befasst sich auch mit der Avantgarde, mit Werken von Kasimir Malewitsch, Wassily Kandinsky und Marc Chagall, die den revolutionären Geist des frühen 20. Jahrhunderts in Russland widerspiegeln.
Die Erweiterung der Galerie
Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Tretjakow-Galerie um ein zweites Gebäude, das als Neue Tretjakow-Galerie bekannt ist und sich auf die Kunst des 20. Jahrhunderts konzentriert. Diese Erweiterung war notwendig, um die wachsende Sammlung unterzubringen und Raum für zeitgenössische russische Kunst zu schaffen, was sicherstellt, dass die Galerie relevant und dynamisch bleibt.
Kulturelle Bedeutung
Die Tretjakow-Galerie hat eine entscheidende Rolle bei der Prägung der russischen nationalen Identität gespielt. Sie hat nicht nur russische Kunst bewahrt, sondern auch gefördert und sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bildungsprogramme, Ausstellungen und Kooperationen mit internationalen Museen haben ihren Status als kulturelles Leuchtfeuer weiter gefestigt.
Schlussfolgerung
Die Tretjakow-Galerie ist mehr als nur ein Museum; sie ist eine Erzählung der russischen Seele, erzählt durch die Pinselstriche ihrer Künstler. Von alten Ikonen bis hin zu modernen Abstraktionen bietet sie eine Reise durch die Zeit, die die Geschichte des Landes, seine Kämpfe und seine Bestrebungen widerspiegelt. Der Besuch der Tretjakow-Galerie gleicht einer kulturellen Pilgerreise, bei der man die Entwicklung der russischen Kunst und damit den russischen Geist erleben kann.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
Banküberweisung
PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.