Bestellhotline +49 (0)2871 2180 383 |
Zahlungsarten |
Überweisung |
Diese französische Banknote im Nennwert von 500 Francs wurde am 13. Mai 1948 ausgegeben. Die Vorderseite der Banknote zeigt ein Porträt von François René de Chateaubriand, der eine Lyra hält, ein Zupfinstrument, das ein Symbol für Poesie und Musik ist. Die Aufschriften "500" werden an den Seiten wiederholt und umrahmen den Wert in Worten "CINQ CENTS FRANCS" (FÜNFHUNDERT FRANC) und den Namen des Emittenten, "BANQUE DE FRANCE" (BANK VON FRANKREICH). Die Vorderseite ist das Werk des Graveurs André Marliat und des Zeichners Robert Poughéon.
Die Rückseite der Banknote zeigt Musen, die in der Nähe einer Stele ruhen. Dekorative Elemente wie Weihrauch und Füllhörner sind ebenfalls vorhanden. Die Inschriften enthalten erneut den Nennwert "500", den Namen der ausgebenden Bank "BANQUE DE FRANCE" und einen rechtlichen Hinweis, der an die Strafen erinnert, die in Artikel 139 des Strafgesetzbuchs für die Fälschung und Verfälschung von Banknoten vorgesehen sind. Der Wert in Buchstaben "CINQ CENTS FRANCS" wird ebenfalls wiederholt. Die Rückseite wurde von Robert Poughéon entworfen und von Robert Armanelli gestochen.
Das Wasserzeichen der Banknote zeigt einen weiblichen Kopf im Profil. Die Serie der Banknote ist C.108. Diese 500-Francs-Chateaubriand-Banknote zeugt vom wirtschaftlichen und kulturellen Kontext des Frankreich der Nachkriegszeit, in dem die Figur Chateaubriands, eines Schriftstellers und Politikers des 19. Jahrhunderts, hervorgehoben wurde.
Versandkosten | ||
---|---|---|
bis 450,00 EUR | über 450,00 EUR | |
Frankreich | 6,50 EUR | Versandkostenfrei |
Europäische Union | 8,00 EUR | Versandkostenfrei |
Welt | 10,00 EUR | 10,00 EUR |
Verkäufer-Startseite | 0Warenkorb | AGB | Impressum | MA AGB | Datenschutzerklärung | Garantie | MA-Shops Neuzugänge Copyright ® 2001-2025, MA-SHOPS Muenzen All Rights Reserved. Designated trademarks and brands are the property of their respective owners. |