Bestellhotline +49 (0)2871 2180 383 |
Zahlungsarten |
Überweisung |
Diese französische Banknote hat einen Nennwert von 500 Francs. Sie wurde 1939 ausgegeben.
Die Banknote ist in zwei dominanten Farben gedruckt: Rosa und Blau. Diese Farben werden verwendet, um komplexe Muster und Farbverläufe zu erzeugen, die die Banknote schwer zu fälschen machen. Die Vorderseite der Banknote zeigt ein Porträt. Die Details des Porträts sind fein graviert, was ihm ein realistisches Aussehen verleiht. Der Hintergrund der Banknote ist mit komplexen floralen und geometrischen Mustern verziert.
Auf der Rückseite der Banknote finden sich ähnliche grafische Elemente mit floralen und geometrischen Mustern. Der Nennwert der Banknote, „500 Francs“, ist in Zahlen und Buchstaben deutlich angegeben. Die Rückseite enthält auch allegorische Darstellungen oder symbolische Szenen im Zusammenhang mit der französischen Geschichte oder Kultur.
Die Banknote trägt die spezifische Bezeichnung „Serie E.3211“, die es ermöglicht, sie unter anderen Banknoten des gleichen Wertes und Ausgabejahres zu identifizieren. Diese Bezeichnung ist für Sammler und Numismatiker wichtig, da sie es ihnen ermöglicht, die Entwicklung der Banknotenausgaben im Laufe der Zeit zu verfolgen. Die Abmessungen der Banknote sind so konzipiert, dass sie die Handhabung und Lagerung erleichtern. Das verwendete Papier ist von hoher Qualität, was ihm eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Risse verleiht.
Die Kombination aus Farben, Mustern und feinen Gravuren macht diese Banknote zu einem Kunstwerk für sich, das das Können der Graveure und Drucker der damaligen Zeit demonstriert.
Versandkosten | ||
---|---|---|
bis 450,00 EUR | über 450,00 EUR | |
Frankreich | 6,50 EUR | Versandkostenfrei |
Europäische Union | 8,00 EUR | Versandkostenfrei |
Welt | 10,00 EUR | 10,00 EUR |
Verkäufer-Startseite | 0Warenkorb | AGB | Impressum | MA AGB | Datenschutzerklärung | Garantie | MA-Shops Neuzugänge Copyright ® 2001-2025, MA-SHOPS Muenzen All Rights Reserved. Designated trademarks and brands are the property of their respective owners. |