+EÐELRED REX ANGLO +EADPERD MO LVND Münzmeister: Eadweard
Ein numismatischer und historischer Blick auf den Aethelred II. Penny vom Typ "Letztes kleines Kreuz" Einführung
Der silberne Penny von Aethelred II. vom Typ "Letztes kleines Kreuz", geprägt in London vom Münzmeister Eadweard, ist ein bemerkenswertes Artefakt aus dem späten angelsächsischen England (978–1016). Mit einem Erhaltungsgrad von VF/XF, Kerbspuren und den Katalogreferenzen S# 1154 und N# 777 verkörpert dieser 1,24 Gramm schwere Penny eine entscheidende Ära königlicher Kämpfe und numismatischer Entwicklung und bietet Sammlern und Historikern eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit.
Beschreibung Dieser silberne Penny zeigt Inschriften in angelsächsischer Schrift. Die Vorderseite trägt die Aufschrift "+EÐELRED REX ANGLO", was "Aethelred, König der Engländer" bedeutet, und umgibt ein diademgekröntes Porträt des Königs. Die Rückseite zeigt "+EADPERD MO LVND", übersetzt "Eadweard, Münzmeister von London", um ein einfaches Kreuz pattée herum. Mit einem Erhaltungsgrad von Sehr Fein bis Äußerst Fein (VF/XF) bleiben die Details scharf, trotz Kerbspuren – kleiner Einschnitte zur Überprüfung des Silbergehalts –, die darauf hinweisen, dass die Münze aktiv genutzt wurde.
Historischer Kontext Die Herrschaft Aethelreds II. (978–1016) war von Wikingereinfällen überschattet, was ihm den Beinamen "der Unberatene" (vom altenglischen unræd, "schlecht beraten") einbrachte. Die Münzstätte London, ein zentraler wirtschaftlicher Knotenpunkt, produzierte in dieser Zeit Münzen, um Tributzahlungen wie den Danegeld zu finanzieren und die Verteidigung gegen Eindringlinge zu stärken. Der Typ "Letztes kleines Kreuz", der spät in seiner Regierung (ca. 1009–1016) geprägt wurde, entstand in einer Krisenzeit und spiegelt Bemühungen wider, die Währungsstabilität aufrechtzuerhalten, während England 1013 von Sweyn Gabelbart und 1016 von Knut erobert wurde.
Numismatische Details Mit einem Gewicht von 1,24 Gramm entspricht dieser Penny dem Silberstandard der späten angelsächsischen Münzprägung, obwohl geringfügige Gewichtsschwankungen aufgrund manueller Prägetechniken üblich waren. Der Münzmeister Eadweard arbeitete unter königlicher Aufsicht in London, einer der bedeutendsten Münzstätten Englands. Das "Letzte kleine Kreuz"-Design mit seinem minimalistischen Kreuz markierte einen Wandel von früheren, verzierteren Typen wie dem Langen Kreuz, möglicherweise um die Produktion zu vereinfachen. Die Kerbspuren verdeutlichen zeitgenössische Sorgen über Falschmünzen und unterstreichen die Rolle des Pennys in einer vertrauensbasierten Wirtschaft.
Schlussfolgerung Der Aethelred II. Penny vom Typ "Letztes kleines Kreuz" ist mehr als eine numismatische Kuriosität; er ist ein Zeugnis eines belagerten Königreichs, geprägt in einer Stadt, die sowohl Bollwerk als auch Beute war. Sein guter Erhaltungszustand und historische Spuren wie die Kerbspuren erzählen eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Umlauf in einer Welt am Rande des Wandels. Für Sammler bleibt er ein geschätztes Stück angelsächsischen Erbes, das die Kluft zwischen Vergangenheit und Gegenwart überbrückt.
Fühlen Sie sich frei, uns mit Ihren Angeboten zu kontaktieren; wir sind offen für Preisverhandlungen. Zögern Sie nicht!
Alle Bestellungen aus Afrika oder dem Nahen Osten werden storniert, kein Versand!
Wir garantieren eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung!
Zahlungsoptionen:
Banküberweisung
PayPal (bis zu 900 EUR) +5%
₿ (bitcoin bitte kontaktieren)
Kunden außerhalb der EU müssen alle Einfuhrabgaben (Zoll, Mehrwertsteuer usw.) selbst tragen.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.