Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft.
Monte Sarmiento (1924–1943)
Reederei: Hamburg Süd
Werft: Blohm & Voss, Hamburg
Tonnage: 16.625 BRT
Länge: 159,7 m | Breite: 20,1 m
Stapellauf: 31. Juli 1924
Jungfernfahrt: 15. November 1924 (Hamburg–Río de la Plata)
Passagierkapazität: 1.328 (zweite Klasse), 1.142 (dritte Klasse)
Besatzung: 280 Personen
Höchstgeschwindigkeit: 14 Knoten
Wichtige Ereignisse:
1924: Indienststellung als größtes Motorschiff der Welt.
1930: Trauerfeier für den verunglückten Kapitän der Monte Cervantes an Bord.
1936: Einsatz für KdF-Kreuzfahrten in Norwegen.
1939: Umbau zum Wohnschiff der Kriegsmarine in Kiel.
1942: Durch alliierte Bombenangriffe schwer beschädigt und gesunken (38 Tote).
Reederei 12
1943: Wrack gehoben, nach Hamburg geschleppt und verschrottet
Betriebsurlaub
Unser Büro bleibt in der Zeit vom 08. August bis einschließlich 19. August geschlossen.
Bestellungen über unseren Online-Shop sind weiterhin möglich, jedoch erfolgt der Versand erst wieder ab dem 20. August.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!