Bestellhotline +49 (0)2871 2180 383 |
Zahlungsarten |
Überweisung |
Diese Banknote mit einem Nennwert von 5 Centavos wurde 1967 in Brasilien ausgegeben. Sie ist Teil der Serie des Neuen Cruzeiro, die zwischen 1967 und 1970 im Umlauf war.
Auf der Vorderseite weist die Banknote eine dominante violette Farbe auf, die durch polychrome Muster verstärkt wird, die durch Kupferstich und Offsetdruck erstellt wurden. Das Zentrum der Banknote zeigt ein Porträt von Prinzessin Isabel, gerahmt und flankiert von der Zahl 50. Eine runde Briefmarke mit der Aufschrift „BANCO CENTRAL - 5 CENTAVOS“ ist ebenfalls vorhanden.
Die textlichen Inschriften umfassen „REPÚBLICA DOS ESTADOS UNIDOS DO BRASIL“ und „CINQÜENTA CRUZEIROS“. Ebenfalls enthalten sind die Angaben „TESOURO NACIONAL“, „BANCO CENTRAL“, „PRINCESA ISABEL“ sowie die Funktionen „DIRETOR“, „CAIXA DE AMORTIZAÇÃO“ und „MINISTRO DA FAZENDA“. Auch die Angabe „VALOR LEGAL“ ist vorhanden. Der Drucker Thomas de la Rue & Company, Limited, London, wird erwähnt.
Auf der Rückseite zeigt die Banknote eine allegorische Darstellung des Lei Aurea, ein Gemälde von Cadmo Fausto de Sousa. Die dominierende Farbe ist Lila.
Die textlichen Inschriften umfassen „REPÚBLICA DOS ESTADOS UNIDOS DO BRASIL“ und „LEI AUREA“. Die Zahl 50 wird wiederholt. Der Drucker Thomas de la Rue & Company, Limited, London, wird auch auf der Rückseite erwähnt.
Diese Banknote ist 157 mm lang und 67 mm breit. Sie wurde von De La Rue (Thomas de la Rue; Thomas De La Rue & Co.; TDLR) gedruckt, einem Unternehmen mit Sitz in London, Großbritannien.
Versandkosten | ||
---|---|---|
bis 450,00 EUR | über 450,00 EUR | |
Frankreich | 6,50 EUR | Versandkostenfrei |
Europäische Union | 8,00 EUR | Versandkostenfrei |
Welt | 10,00 EUR | 10,00 EUR |
Verkäufer-Startseite | 0Warenkorb | AGB | Impressum | MA AGB | Datenschutzerklärung | Garantie | MA-Shops Neuzugänge Copyright ® 2001-2025, MA-SHOPS Muenzen All Rights Reserved. Designated trademarks and brands are the property of their respective owners. |