Mittelalterliche Münzen gab es in vielen Weltregionen. Das Vorbild der Münzen in Europa basiert auf den römischen und griechischen Münzen der Antike. Daraus entstanden auch die byzantinischen Münzen.
Mittelalterliche Münzen Europas
In Sachsen gab es im 10./11. Jahrhundert den Sachsenpfennig. Dieser gilt als Sachsens älteste Münze und wurde in einer Reichsmünzstätte geprägt.
Der Umlauf von Münzen war von der ausgehenden Antike bis zum frühen Mittelalter in Europa stark rückläufig. Der Tauschhandel florierte und größere Geschäfte wurden mit ungeprägtem Metall bezahlt. Die damals existierenden Münzen glichen dem römischen Abbild. Die Ordnungen über die Münzen, welche von den amtierenden Herrschern bestimmt wurden, legten fest, wie schwer die jeweiligen Münzen sein sollten.
Im Frankenreich und seinen Nachfolgern war der Pfennig oder der Denar die hauptsächlich ausgestellte Münze.
Im Heiligen Römischen Reich wurde das Münzrecht auf verschiedene Herrscher aufgeteilt, wodurch verschiedenste Formen des Pfennigs entstanden. Auch Osteuropa entwickelte ab dem Hochmittelalter eine Münzkultur.
Goldmünzen gab es bis zum Hochmittelalter eher selten. Besonders prächtig sind die Augustalen von Friedrich II. Im Raum Venedig und Florenz prägte man ab dem 13. Jahrhundert Goldmünzen, die Dukaten. Diese Münzen verbreiteten sich zügig unter den Herrschern, welche sie als Inspiration für eigene Münzprägungen nutzten. Die Goldmünzen waren in England und Frankreich weit verbreitet und größer als im Heiligen Römischen Reich. Im 13. Jahrhundert kam in Deutschland der Groschen auf, eine Silbermünze. Abgebildet waren häufig Fürsten.
Im Jahr 1356 gab es ein bedeutendes Datum in Deutschlands Münzrecht. Der Kaiser erließ die „Goldene Bulle“, diese erkannte das Münzrecht der Kurfürsten offiziell an. Erstmals durfte vor diesem Ereignis die Stadt Lübeck Goldgulden prägen. Von diesem Moment an gingen die unterschiedlichsten deutschen Münzen hervor, da viele Staaten ihre Münzen selbst prägten.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.