.
Antike - Griechenland - Phönizien
Dishekel - Sidon,
Mazaios, Baalshallim II, Kriegsgaleere, König von Persien in Streitwagen
BMC 62
Die Silbermünzen einiger phönizischer Handelsstädte vom späten 5. Jh. bis zur Eroberung Alexanders des Großen (um 332 v. Chr.) werden als Dischekel (doppelte Schekel), Schekel und ihre Teilstücke bezeichnet. In Sidon wurden etwa seit 425 n.Chr. Silbermünzen nach dem Schekelfuß gemünzt: von der gemeinhin als Dischekel bezeichneten Silbermünze im Gewicht von 25,75 bis 28,4 g bis zu Teilstücken (1/16-Schekel) im Gewicht von 0,6 bis 0,8 g. Die Vorderseiten zeigen meist eine Kriegsgaleere, die Rs.n eine bärtige Gottheit im Streitwagen (mit und ohne eine königliche Gestalt dahinter) oder eine bärtige Gestalt (Gottheit oder Heros), die einen Löwen tötet. Sie wurden zuletzt unter dem persischen Satrapen Mazaios (345-335 v.Chr.) geprägt.
Die hochauflösenden Bilder sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Auf Wunsch können von teureren Stücken Videos erstellt werden.
Momentan ist kein Versand nach Brasilien, Russland, Belarus, Ukraine, Philippinen und Sri Lanka möglich.
Aus aktuellem Anlass sind keine Paypal Zahlungen aus Lettland oder Bulgarien bei Bestellungen von Goldmünzen mehr möglich.
Please Note:
If you want to take a coin from us to a Grading Company like PCGS or NGC plase ask us BEFORE BUYING at MA Shops if this coin will be accepted/qualified for a grading.