3. Reich / Konzentrationslager Buchenwald Paketmarke unterschrieben von der SS - O.Brinkmann 1944 Paketmarke an den Schutzhäftling No 29183 Konzentrationslager Buchenwald gebraucht, s. Foto, Unterschrift Otto Brinkmann, SS Hauptscharführer
gebraucht, s. Foto, Unterschrift Otto Brinkmann, SS Hauptscharführer | Abkürzungen
Die Paketmarke ist vom SS Hauptscharführer Otto Brinkmann unterschrieben worden.
*** Otto Georg Werner Brinkmann (* 5. Juli 1910 in Osnabrück; † 5. Februar 1985 in Enger) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und als Rapportführer im KZ Neuengamme, KZ Buchenwald und dem Arbeitslager Dora eingesetzt.
Leben ===== Brinkmann war von Beruf Buchbinder. Zum 1. August 1932 trat er der NSDAP (Mitgliedsnummer 1.261.207)[1] und im selben Jahr der SS bei.[2] Brinkmann verrichtete seit 1934 in mehreren Konzentrationslagern Lagern Dienst bei der jeweiligen Lager-SS.[3] Ab 1939 war er nacheinander Rapportführer im KZ Buchenwald (1939–1941), dem KZ Neuengamme (1941–1944) und von Januar 1944 bis Oktober 1944 in dem Arbeitslager Dora.
Von Oktober 1944 bis zum April 1945 war Brinkmann Schutzhaftlagerführer im Außenlager Ellrich-Juliushütte des KZ Mittelbau. Brinkmann, der die politischen Funktionshäftlinge gegen kriminelle Funktionshäftlinge austauschte, galt bei den Häftlingen als „Schrecken vom Lager“. Auf Anordnung von Brinkmann wurde im Außenlager Ellrich-Juliushütte ein Lagerbunker errichtet, zudem wurden Häftlinge unter seiner Verantwortung schwer bestraft und misshandelt.[4] Brinkmann selbst ließ einen Häftling, der vor Hunger aus der Leiche eines verstorbenen Mithäftlings Fleisch herausgeschnitten und verzehrt hatte, vor mehreren Zeugen die Hoden eines toten Häftlings essen. Dazu reichte er Salz und Pfeffer und ließ den „Kannibalen“ anschließend von Häftlingen zu Tode prügeln.[5] Brinkmann war zudem von Januar 1945 bis April 1945 an Vernehmungen von Häftlingen im Lagergefängnis des KZ Mittelbau beteiligt und dabei dem Gestapo-Angehörigen Ernst Sander unterstellt. Im Zuge der Räumung der Mittelbauer Lager begleitete er im April 1945 einen Evakuierungstransport in das KZ Ravensbrück.[6]
Nach Kriegsende wurde Brinkmann im Dachauer Dora-Prozess, der im Rahmen der Dachauer Prozesse vom 7. August 1947 bis zum 30. Dezember 1947 stattfand, mit 18 weiteren Beschuldigten angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Am 9. Mai 1958 wurden die letzten vier Häftlinge aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg entlassen, darunter drei Verurteilte aus dem Einsatzgruppen-Prozess und Brinkmann.[7] Über den weiteren Lebensweg Brinkmanns ist nichts bekannt. Literatur
Case No. 000-50-37 (US vs. Kurt Andrae et al.) Tried 30 Dec 47 (englisch, PDF-Datei, 28,1 MB) Jens-Christian Wagner (Hrsg.): Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945 Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Wallstein, Göttingen, 2007, ISBN 978-3-8353-0118-4. Jens-Christian Wagner: Produktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora, Wallstein Verlag, Göttingen 2001, ISBN 3-89244-439-0.
Einzelnachweise Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/4530192 Andrea Rudorff (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Quellensammlung), Band 16: Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45. Berlin 2018, ISBN 978-3-11-036503-0, S. 638. Jens Christian Wagner: Außenlager Ellrich-Juliushütte. In: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 7: Niederhagen/Wewelsburg, Lublin-Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch (Vught), Bergen-Belsen, Mittelbau-Dora. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-52967-2, S. 305. Jens-Christian Wagner: Produktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora, Göttingen 2001, S. 314f. Jens-Christian Wagner: Produktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora, Göttingen 2001, S. 346 Case No. 000-50-37 (US vs. Kurt Andrae et al.) Tried 30 Dec 47, S. 51 Norbert Frei: Vergangenheitspolitik. Beck, München 1996, S. 138
_
Hinweis zu Artikeln / Artikelfotos mit Hakenkreuz: =================================================
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind auf den Fotos Hakenkreuze nicht sichtbar, auf dem angebotenen Artikel ist/sind diese selbstverständlich unbeschädigt vorhanden ! ____
Wir weisen darauf hin, dass Waren aus der nationalsozialistischen Zeit nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und feindlicher Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärischen und unifomkundlichen Forschung geliefert werden und damit den §§ 86, 86 a StGB wie auch dem sonstigen geltendem Recht entsprochen wird. Der Käufer verpflichtet sich mit der Bestellung rechtsverbindlich, diese Waren nur für historisch – wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise im Sinne der $$ 86, 86 a StGB oder in sonst strafbarer oder verfassungwidriger oder feindlicher Weise zu nutzen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Bestellungen akzeptiert. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass aus Gründen des Jugendschutzes der Käufer das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und dies auch durch einsenden eines Altersnachweises (Kopie des Personalausweises) per Fax, Brief oder email gegebenenfalls nachweisen muss. Nummer und Adressen entnehmen sie bitte dem Impressum. Der Nachweis gilt jedoch nur bei Bestellungen aus dem 3. Reich außer Münzen und Banknoten.
Die hochauflösenden Bilder sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Auf Wunsch können von teureren Stücken Videos erstellt werden.
Momentan ist kein Versand nach Brasilien, Russland, Belarus, Ukraine, Philippinen und Sri Lanka möglich.
Aus aktuellem Anlass sind keine Paypal Zahlungen aus Lettland oder Bulgarien bei Bestellungen von Goldmünzen mehr möglich.
Please Note:
If you want to take a coin from us to a Grading Company like PCGS or NGC plase ask us BEFORE BUYING at MA Shops if this coin will be accepted/qualified for a grading.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.