.
3.Reich
Allgemeines Sturmabzeichen Einsatzzahl 50
Sammleranfertigung/Repro
Dieses Allgemeine Sturmabzeichen der IV. Stufe mit der Einsatzzahl 100 ist die höchste verliehene Form des Abzeichens und äußerst selten. Die IV. Stufe wurde auch mit der Einsatzzahl 75 verliehen.
Das Allgemeine Sturmabzeichen wurde am 1. Juni 1940 durch den Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst von Brauchitsch gestiftet. Vorgesehen war es für diejenigen Teile des Heeres die nicht für die Auszeichnung mit dem Infanterie-Sturmabzeichen oder dem Panzer-Kampfabzeichen in Frage kamen. Die Voraussetzungen für die Verleihung waren die gleichen wie beim Infanterie-Sturmabzeichen: Beteiligung an 3 Sturmangriffen, in vorderster Front, mit der Waffe einbrechend und an 3 verschiedenen Tagen. Postume Verleihungen waren möglich. Am 22. Juni 1943 wurden nach Genehmigung Hitlers durch Oberst Rudolf Schmundt höhere Stufen mit den Einsatzzahlen 25, 50, 75 und 100 eingeführt. Die Einsatztage wurden ab 1. Juli 1943 gezählt. Die vorher erreichten 3 Tage wurden angerechnet. Eine Regelung für Soldaten die lange an der Front im Osten oder Afrika kämpften besagte, dass nach 15 Monaten 25 Einsatztage, nach 12 Monaten 15 Einsatztage und nach 8 Monaten 10 Einsatztage angerechnet werden durften. Bei schweren Verwundungen konnte die nächst höhere Stufe bereits nach 18, 35 oder 60 Einsatztagen verliehen werden wenn der Verwundete nicht mehr einsatzfähig war. Bei Versetzung in eine andere Einheit durfte nur eine Sorte des Sturmabzeichens getragen werden (Infanterie oder Allgemeines Sturmabzeichen) Verleihungen an Angehörige der Marine oder Luftwaffe waren nur in besonderen Ausnahmen möglich. Der Entwurf stammt von Wilhelm E. Peekhaus aus Berlin. Die bekannten Hersteller mit den Einsatzzahlen 75 und 100 sind Josef Feix & Söhne aus Gablonz, Juncker, Berlin. Es wurden Abzeichen aus Vollmaterial und halbhohle Abzeichen gefertigt. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. IV, 2001.
Durchbrochen gefertigtes Abzeichen aus vergoldetem und patiniertem Zink. Der Kranz vergoldet und die Auflagen patiniert. Unten auf dem Kranz ein viereckiges, vergoldetes Messingschild ( 8 x 6 mm) mit schwarzem Grund. Die Auflagen sind mittels 4 Nieten mit dem Rand verbunden. Auf der Rückseite eine senkrechte Anstecknadel. Auf dem Rand die Herstellermarke.
Hinweis zu Artikeln / Artikelfotos mit Hakenkreuz:
=================================================
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind auf den Fotos Hakenkreuze
nicht sichtbar, auf dem angebotenen Artikel ist/sind diese selbstverständlich unbeschädigt vorhanden !
____
Hinweis zu den angebotenen Artikeln aus nationalsozialistischer Zeit:
====================================================================
Wir weisen darauf hin, dass Waren aus der nationalsozialistischen Zeit nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und feindlicher Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärischen und unifomkundlichen Forschung geliefert werden und damit den §§ 86, 86 a StGB wie auch dem sonstigen geltendem Recht entsprochen wird.
Der Käufer verpflichtet sich mit der Bestellung rechtsverbindlich, diese Waren nur für historisch – wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise im Sinne der $$ 86, 86 a StGB oder in sonst strafbarer oder verfassungwidriger oder feindlicher Weise zu nutzen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Bestellungen akzeptiert. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass aus Gründen des Jugendschutzes der Käufer das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und dies auch durch einsenden eines Altersnachweises (Kopie des Personalausweises) per Fax, Brief oder email nachweisen muss. Nummer und Adressen entnehmen sie bitte dem Impressum. Der Nachweis gilt jedoch nur bei Bestellungen aus dem 3. Reich ausser Münzen und Banknoten.
Die hochauflösenden Bilder sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Auf Wunsch können von teureren Stücken Videos erstellt werden.
Momentan ist kein Versand nach Brasilien, Russland, Belarus, Ukraine, Philippinen und Sri Lanka möglich.
Aus aktuellem Anlass sind keine Paypal Zahlungen aus Lettland oder Bulgarien bei Bestellungen von Goldmünzen mehr möglich.
Please Note:
If you want to take a coin from us to a Grading Company like PCGS or NGC plase ask us BEFORE BUYING at MA Shops if this coin will be accepted/qualified for a grading.