Schon im Januar 2013 erklärte die Regierung Litauens, dass der Euro im Jahr 2015 eingeführt werden könne. Im Juni 2014 wurde von der EU-Währungskommission bekanntgegeben, dass das Land die Voraussetzungen erfülle. Der Wohlstand von Litauen sei in den letzten Jahren stark gestiegen, so dass der Euro zum 1. Januar 2015 eingeführt werden könne. Immerhin liegt die durchschnittliche Inflationsrate des Landes im letzten Jahr mit 0,6 % weit unter dem Referenzwert von 1,7 %. So erfolgte im Juni 2014 durch die EU-Finanzminister die Zustimmung zum Euro-Beitritt Litauens. Die Minister legten den Wechselkurs von 3,45 litauischen Litas zum Euro fest. Am 1. Januar 2015 ist Litauen als 19. Land der Eurozone beigetreten.
Die verschiedenen litauischen Euromünzen
Die Kursmünzen sind optisch einheitlich gestaltet und zeigen das litauische Staatswappen. Dieses wird durch einen kämpfenden Ritter hoch zu Ross mit einem gezogenen Schwert repräsentiert. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Vytis. Im Jahr 2005 wurde dieses Design des Künstlers Antanas Zukauskas von der Lietuvos Bankas im Rahmen eines Designwettbewerbs ausgewählt. Sammler können sich freuen, da die litauische Zentralbank schon ein Programm für Euro-Gedenkmünzen vorbereitet hat. Diese werden mit Nennwerten von 5, 20 und 50 Euro erhältlich sein.
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.