Judäa. Jerusalem. Agrippa I. CE 37-43. Prutah Æ ca. 18 mm, ca. 2,46 g
Av: Baldachin mit Inschrift BACIΛ[ΕѠC ΑΓΡ]ΙΠA
Rs: Drei Getreideähren
NGC certification number: 2061665-141
Historisches:
Herodes Agrippa I. (eigentlich Marcus Iulius Agrippa; * 10 v. Chr.; † 44 n. Chr.) war während der Regierungszeit des römischen Kaisers Caligula ab 37 n. Chr. Tetrarch von Ituräa, Gaulanitis und Trachonitis und unter Caligulas Nachfolger Claudius von 41 n. Chr. bis zu seinem Tod König von Judäa und Samaria.
Herodes Agrippa I. starb 44 n. Chr. Sein Tod ist in der biblischen Apostelgeschichte beschrieben. Daher spielt er in der Chronologie der neutestamentlichen Ereignisse eine bedeutende Rolle:
„Als es aber Tag geworden war, gab es eine nicht geringe Bestürzung unter den Soldaten, was wohl aus Petrus geworden sei. Als aber Herodes nach ihm verlangte und ihn nicht fand, zog er die Wächter zur Untersuchung und befahl, sie abzuführen; und er ging von Judäa nach Cäsarea hinab und verweilte dort. Er war aber sehr erbittert gegen die Tyrer und Sidonier. Sie kamen aber einmütig zu ihm, und nachdem sie Blastus, den Kämmerer des Königs, überredet hatten, baten sie um Frieden, weil ihr Land von dem königlichen Land ernährt wurde. An einem festgesetzten Tag aber hielt Herodes, nachdem er königliche Kleider angelegt und sich auf den Thron gesetzt hatte, eine öffentliche Rede an sie. Das Volk aber rief ihm zu: Eines Gottes Stimme und nicht eines Menschen! Sogleich aber schlug ihn ein Engel des Herrn, dafür, daß er nicht Gott die Ehre gab; und von Würmern zerfressen, verschied er. Das Wort Gottes aber wuchs und mehrte sich.“
(Apg 12,18–24)
Ein ähnlicher Bericht, der sich in vielen Details mit der Bibel deckt, findet sich auch bei dem Geschichtsschreiben Flavius Josephus.
NGC certification number: 2061665-141
Archivbild
Sehr geehrter Kunde, aufgrund unserer Inventur sind wir vom 01.07.25 bis zum 07.07.25 nur eingeschränkt erreichbar. In diser Zeit können Sie wie gewohnt bestellen, die Bearbeitung und Versendung Ihrer Aufträge erfolgt erst ab dem 09.07.25. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie auch unsere interessanten Angebote in unserer Rubrik Sonderangebote.
Hinweise:
Bestellbestätigung
Zunächst erhalten Sie eine automatisch generierte Bestellbestätigung von MA-Shops.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Bestätigung unseres Kaufvertrages bzw. unserer Auftragsbestätigung.
Die Bestätigung Ihrer Bestellung, bzw. des Kaufvertrages erhalten Sie durch eine weitere E-Mail. Hier werden Ihnen die Lieferbarkeit der bestellten Ware, der Rechnungsbetrag sowie die Zahlungsbedingungen mitgeteilt.
Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag erst nachdem Sie unsere ausdrückliche Bestätigung des Kaufvertrages vorliegen haben.
Zertifikat
Auf Wunsch erstellen wir ein MA-Echtheitszertifikat oder ein Echtheitszertifikat aus unserem Hause für die von Ihnen erworbenen Stücke, bitte bei der Bestellung mit angeben.
Zwischenverkauf
Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten, bei irrtümlicher Doppellistung wird nach Reihenfolge des Bestelleinganges geliefert.
Versandkosten
Die Versandkosten sind abhängig von dem Warenwert sowie von dem jeweiligen Land, in das die Ware versendet werden soll. Eine komplette und aktuelle Auflistung unserer Versandkosten finden Sie in unseren AGBs.
Zahlung per Kreditkarte
Für die Zahlung per Kreditkarte: Bitte teilen Sie uns dafür die Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum, sowie den 3-stelligen Sicherheitscode (per Mail oder Fax) mit.
Widerruf
Es gilt das Fernabsatzgesetz, Widerrufsbelehrung siehe Link unten auf dieser Seite unter den AGBs. Bitte unbedingt die gesetzlichen Ausnahmen zum Widerrufsrecht beachten!
Für Anlagegoldmünzen gibt es kein Widerrufsrecht, der Kauf ist generell verbindlich. Wir behalten uns im Fall von Spaßkäufen Schadensersatzforderungen vor!
Nichtzahlung
Bei Nichtzahlung, Spaßkauf, z.B. von Gold-Anlagemünzen, ohne Begründung oder Reaktion auf evtl. Erinnerungsschreiben erfolgt automatisch eine Sperre für diesen Shop und eine Warnmeldung an MA-Shops, was in der Regel bei höheren Summen zu einer generellen Portalsperre und zu einer Warnmeldung an die angebundenen Münzhändlerverbände führen kann. Bitte nutzen Sie die von MA bereitgestellten Kommunikationswege, um Konsequenzen dieser Art zu vermeiden.