Die Zuweisung des vorliegenden Stücks gestaltet sich als besonders schwierig, da sich durch die sehr stilisierte Darstellung der Figur eine exakte Beschreibung des Dargestellten als schwierig gestaltet. Ähnliche Darstellungen sind aus den Niederlausitzer Funden - allerdings in etwas anderer Zeichnung, wo man eine Zuweisung in Richtung askanischen Dynasten zu erkennen mag - und aus der späten Brakteatenperiode Magdeburgs bekannt, wobei hier diese schematischen Typen entweder eine Mitra bicornis für den Bischof bzw. einen Nimbus für den Hl. Moritz aufweisen. Die Kopfdarstellung hier erscheint leicht tropfenförmig und könnte unter Umständen eine von vorn betrachetete Mitra darstellen. Aus diesem Grund wird zunächst dieses Stück von seiner Stilistik her jener Guppe der Niederlausitzer Brakteaten zugeordnet
Wir garantieren für die Echtheit der Stücke!
Bitte unbedingt unsere EIGENE Bestätigungs-Mail mit Rechnung abwarten!
Bestellungen bei MA-Shops sind jederzeit möglich und werden innerhalb von 2-4 Arbeitstagen verschickt.
Ein über die MA-Shops abgesicherter Kauf findet niemals außerhalb von MA-Shops statt.
Bestellen Sie sicher online mit dem MA-Shops Warenkorb.
Vielen Dank.